Finden Sie hier den richtigen Kurs
Richtiger Kurs nicht gefunden?
Mit unserem Codillion Coding Box Abo gibt es Programmierspass im Abo! Lass dir vier Mal pro Jahr verschiedene Roboter und Coding-Aktivitäten bequem nach Hause liefern. Ergattere eine der 30 ersten Codillion Coding Boxen und beginne ab dem 01.04.2018 zu entdecken und zu programmieren!
Es gibt zwei Kategorien: Die Mini Coding Box für Kinder von 4-7 Jahren und die Junior Coding Box für Kinder von 6-14 Jahren.


Kursbeschreibungen
Kurs: Entdecke die digitale Welt
In diesem Kurs schnuppern Kinder Computerluft und werden spielerisch an die grundlegenden Denk- und Problemlösungsmodelle der Informatik herangeführt. Sie lernen, Robotern Anweisungen zu geben, basteln aus Papier und Karton ihren eigenen Computer und programmieren einfache Games.
Stufe:
1. bis 4. Klasse
Dauer:
4 (Schnupperkurs) bis 15 Lektionen (Ferienkurs)
Mehr Informationen
Spielerische Einführung in die Welt der Roboter und ins Programmieren.
In vier oder fünf halbtägigen Workshops lernen Kinder im Alter von ca. 6 bis 9 Jahren (1.-4. Kl.) die Kernkonzepte der Informatik und des Programmierens kennen. Sie werden spielerisch mit Algorithmen, Sequenzen und Loops, Variablen, Design und Tests vertraut, erkennen, wie Teile zusammenwirken und was Feedback bedeutet, kurz, sie erhalten eine altersgerechte Einführung in «computational thinking» – die Fähigkeit, erfolgreich mit digitalen Konzepten umzugehen.
Kurssprache ist Deutsch. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Am letzten Tag sind alle Eltern, Grosseltern, Paten und weitere Ansprechpersonen zum gemeinsamen Abschluss eingeladen. Dort zeigen alle Teams, was sie programmiert haben, und erzählen, wie ihnen das gelang.
In jedem Workshop gibt es Getränke für die Kinder. Alles benötigte Kursmaterial, die Tablets und Roboter werden zur Verfügung gestellt.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6. Über die Durchführung wird eine Woche vor Beginn des Kurses informiert. Im Fall einer Absage wird das volle Kursgeld zurückerstattet.
Kurs: Game Design
In diesem Kurs werden die Kinder mit den grundlegenden Denk- und Problemlösungsmodellen der Informatik vertraut. Sie lernen, selbst erste Games zu entwickeln und diese mit Freunden und Familie zu teilen. In diesem kreativen Prozess sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Stufe:
4. bis 6. Klasse
Dauer:
4 (Schnupperkurs) bis 15 Lektionen (Ferienkurs)
Mehr Informationen
Einführung ins Game Design.
In vier oder fünf halbtägigen Workshops lernen Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren (4. bis 6. Klasse), eigene Spiele zu entwickeln. Sie arbeiten jeweils in Zweiergruppen an einem Laptop mit Scratch. Neben dem Erlernen von grundlegenden Befehlen bleibt viel Zeit fürs Zeichnen und Basteln, für Spiele ohne Computer und jede Menge Spass.
Die Kinder lernen in einer lockeren Atmosphäre die Kernkonzepte der Informatik und des Programmierens kennen. Sie werden spielerisch mit Algorithmen, Sequenzen und Loops, Variablen, Design und Tests vertraut, erkennen, wie Teile zusammenwirken und was Feedback bedeutet, kurz, sie erhalten eine Einführung in «computational thinking» – die Fähigkeit, erfolgreich mit digitalen Konzepten umzugehen.
Kurssprache ist Deutsch. Es sind keine Vorkenntnisse im Programmieren nötig.
Am letzten Tag sind alle Eltern, Grosseltern, Paten und weitere Ansprechspersonen zum gemeinsamen Abschluss eingeladen. Dort stellen alle Teams ihre Spiele vor und erzählen, wie sie sie programmiert haben.
In jedem Workshop gibt es Getränke für die Kinder. Alles benötigte Kursmaterial und die Laptops werden zur Verfügung gestellt.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6. Über die Durchführung wird eine Woche vor Beginn des Kurses informiert. Im Fall einer Absage wird das volle Kursgeld zurückerstattet.
Wochenkurs: ElKi-Coding
In diesem Samstagkurs können Sie zusammen mit Ihrem Sohn, Ihrer Tochter oder Ihrem Patenkind spielerisch Computerluft schnuppern. Die Maus und der Robot Dash begleiten uns dabei. Sie lernen gemeinsam mit Ihrem Kind, Robotern Anweisungen zu geben, basteln aus Papier und Karton zusammen eigene Computer und programmieren eine einfache Tanzfigur.
Stufe:
2. KG – 1. Klasse
Durchführung:
4mal, Samstagvormittag oder -nachmittag
Mehr Informationen
Spielerische Einführung in die Welt der Roboter und ins Programmieren.
Codillion lädt ein zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Computer. Was ist das überhaupt, und wo verstecken sich in unserem Alltag Computer und Computerprogramme? Begleiten Sie Ihr Kind oder Patenkind dabei, wenn es mit Basteln, Spielen, Musik und ganz viel Bewegung die Grundkonzepte des Programmierens kennenlernt. Sie erhalten im Kurs auch Anregungen, was Sie im Anschluss an den Kurs zu Hause umsetzen können.
In vier Lektionen lernen Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren (2. Kindergarten – 1. Klasse) zusammen mit einer erwachsenen Begleitperson die Kernkonzepte der Informatik und des Programmierens kennen. Sie werden spielerisch mit Algorithmen, Sequenzen und Loops vertraut, erkennen, wie Teile zusammenwirken und was Feedback bedeutet, kurz, sie erhalten eine altersgerechte Einführung in «computational thinking» – die Fähigkeit, erfolgreich mit digitalen Konzepten umzugehen.
Kurssprache ist Deutsch. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Kurs findet 4 mal statt. Alles benötigte Kursmaterial, die Tablets und Roboter werden zur Verfügung gestellt.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Kinder. Es kann sich jeweils eine erwachsene Person zusammen mit einem Kind anmelden. Über die Durchführung wird eine Woche vor Beginn des Kurses informiert.
Übersicht der Kursorte
Eine detaillierte Beschreibung finden Sie hier.
KV Weiterbildung Sihlpost
Basel, Fit4School
PBZ Riesbach Zürich
Freizeitanlage Loreto Zug
Forum Webersbleiche, St. Gallen
Mediathek Wallis-Brig
CODILLION
Codillion lehrt Kinder auf spielerische Weise, wie Technik, Computer und Robotik funktionieren und dass mehr in einem Computer steckt als Games und Videos. In unseren Kursen erhalten die Kinder ein grundlegendes Verständnis für Technologie und erkennen, was alles möglich ist mit Technologie und ein bisschen Fantasie.
MEET CODILLION